Rechtsanwälte Bottrop

Keine Berücksichtigung des Umsatzrückgangs bei Mietminderung wegen Baustellenlärm

Baustellenlärm kann die Tauglichkeit der Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch teilweise aufheben, sodass die Minderung der Miete gerechtfertigt ist.


In dem entschiedenen Fall betrieb der Kläger einen Imbiss. An dem Gebäude wurden Fassadenarbeiten durchgeführt, wobei die Fassade teilweise mit Folie eingekleidet wurde und ein Gerüst aufgebaut wurde. Durch die Arbeiten kam es zu erhöhten Staub, Lärm und Schmutzbeeinträchtigungen. Dies führte zu Umsatzrückgängen bei dem Mieter, der die Miete daher zum einen um die Umsatzrückgänge mindern wollte und zum einen auch eine Mietminderung um pauschale 15 % wegen der erhöhten Staub, Lärm und Schmutzbeeinträchtigungen veranschlagte. Das Gericht wies die Klage ab. Die Mietminderung müsse dabei quotal nicht dem Umsatzrückgang entsprechen. Mit Baustellenlärm und häufigen Sanierungsmaßnahmen sei gerade in Großstädten zu rechnen und zähle zum allgemeinen Lebensrisiko.

Der Mieter müsse demnach auch im Wege der Schadensminderungspflicht seine eigenen Kosten reduzieren, die nicht mehr im Verhältnis zu dem Umsatzzahlen stehen. Das seien die Kosten für den Einkauf oder das Personal. Das Gericht hielt eine Mietminderung von 15 % für ausreichend.
Anders könne dies lediglich aussehen, wenn im Mietvertrag eine höhere zulässige [[Glossar!sub_Mietminderung|Mietminderung vereinbart sei.

Bei einer Mietminderung durch Baustellenlärm ist auch zu berücksichtigen, ob es sich um Maßnahmen am Gebäude des Vermieters handelt, oder ob die Baustelle von einem Dritten ausgehe und nicht vom Machtbereich des Vermieters umfasst ist. In einem solchen Fall sei bei der Minderung der Miete auch Zurückhaltung geboten.
 
Landgericht Frankfurt am Main, Urteil LG Frankfurt Main 2-11 S 60 16 vom 24.11.2016
Normen: BGB § 535
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de